Die gute Nachricht: Die Mannheimer Vesperkirche wird es auch 2021 geben – wenn auch unter anderen Bedingungen. Lange haben die Verantwortlichen darüber nachgedacht, wie eine Vesperkirche mit einem entsprechenden Hygiene-Konzept aussehen kann.
Viele Details müssen noch geklärt werden, doch die grundsätzliche Entscheidung ist getroffen, es wird eine Vesperkirche geben. „Darüber sind wir sehr glücklich“, sagen die Pfarrerinnen Anne Ressel und Ilka Sobottke. Glücklich vor allem auch über die große Unterstützung durch das Mannheimer Gesundheitsamt. „Wir sind nicht dazu da, Dinge zu verhindern, sondern sie im Rahmen des Machbaren auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen“, erläutert Dr. Peter Schäfer, Leiter des Gesundheitsamtes. Gerade die Mannheimer Vesperkirche liege ihm persönlich am Herzen, so Schäfer.
In der Vesperkirche werden unter Corona-Bedingungen dreimal täglich Menschen mit einem warmen Mittagessen versorgt. In der Citykirche Konkordien ist Platz für maximal 60 Personen. Zu folgenden Zeiten werden die Menschen in die Kirche eingelassen:
Von Montag bis Samstag:
10:30 Uhr, 12:15 Uhr, 14:00 Uhr
Sonntag:
11:30 Uhr, 13:15 Uhr
Eine halbe Stunde vorher müssen sich die Gäste in einem Wärmezelt registrieren lassen. Dort wird auch Fieber gemessen. In den Pausen wird der Kirchenraum gelüftet und desinfiziert. Die Gäste dürfen erst an dem ihnen zugewiesenen Platz die Schutzmasken abnehmen. Eine Kasse wird es diesmal nicht geben. Das bedeutet, alle Essen werden kostenfrei herausgegeben. Gleichwohl werden auch die Gäste – sofern es in deren Möglichkeiten liegt – um eine kleine, freiwillige Spende gebeten. Das Essen wird wie in den Jahren zuvor im Thomashaus in Mannheim-Neuhermsheim zubereitet und von den Johannitern in die Kirche gebracht.
Um die Vesperkirche auch unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen, ist das Team mehr denn je auf ehrenamtliche Unterstützung und auf Spenden angewiesen. Denn der hohe organisatorische Aufwand und zusätzlich benötigte Anschaffungen kosten auch deutlich mehr Geld. Fek
„Liebe, Kraft und Besonnenheit haben uns getragen“, sagt Dekan Ralph Hartmann zum Abschluss der Vesperkirche. Er sei erleichtert, dankbar und stolz, so Hartmann weiter. Das strenge Hygienekonzept habe gegriffen und funktioniert.
Mehr lesenDie Vesperkirche Mannheim startete am 11. Januar ruhig und entspannt – ein Trend, der sich auch in den ersten 10 Tagen fortsetzte. Das strenge Hygienekonzept wurde von den Gästen angenommen und umgesetzt.
Mehr lesenDie Predigtreihe zur Vesperkirche entfällt wegen der Pandemie.
Mehr lesenAm Ende des Tages geht ein Aufatmen durch die Reihen der Verantwortlichen und Ehrenamtlichen: Alles hat sogar noch besser geklappt als erwartet. Das Hygiene-Konzept konnte perfekt umgesetzt werden, alle hielten sich an die vorgegebenen Corona-Regeln.
Mehr lesen