Vesperkirche startet Impfaktion

Zweimal wöchentlich in kirchlichen Räumen

(Mannheim, 18.01.2022) Die Impfaktion in Räumen der Evangelischen Kirche geht weiter. Bereits in der Weihnachtszeit hat man auf dem Waldhof große Erfolge erzielt. Fragt man die Medizinerin Dr. Adelheid Weiss was den Erfolg der Impfaktion ausmacht, lautet die Antwort, an Bereitschaft und Wille fehle es nicht. „Die Bereitschaft ist groß, und der Weg, wenn wir das nun ab sofort direkt in unmittelbarer Nähe zur Vesperkirche anbieten, kurz“, betont die ausgebildete Ärztin, Internistin und Palliativmedizinerin, die bereits im Evangelischen Gemeindezentrum Gethsemane gemeinsam mit ihrem Mann Prof. Dr. Hagen Weiss Menschen geimpft hat. Ab sofort können die Gäste auch während der laufenden Vesperkirche auf das Angebot zurückgreifen. Geimpft wird ab 19. Januar, drei Wochen lang, immer zweimal wöchentlich, mittwochs (13-15 Uhr) und samstags (11-13 Uhr), in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), R3, 3. Interessierte können sich melden unter: 0621-28000 134. Impfpass, Ausweis und Krankenkassenkarten sollten zum Termin mitgebracht werden.

Niedrigschwellig und unmittelbar

„Ich weiß nicht an wen ich mich wenden soll, skeptisch bin ich außerdem auch“, erzählt eine Besucherin der Vesperkirche. „Mit der Bahn kann ich schon lange nicht mehr fahren“. Eine Geschichte, die auf viele zutrifft. Der Weg zur Impfung zu weit, zu kompliziert? Dr. Adelheid Weiss sagt, in Mannheim sei es mittlerweile zwar einfach, sich impfen zu lassen, auch wenn es anfangs Schwierigkeiten in der Terminvergabe gab. Wenn wir aber das Angebot aktiv anbieten, werde es „noch“ einfacher, betont sie.

Furcht vor Impfung immer noch groß

Die beiden Pfarrerinnen, Anne Ressel und Ilka Sobottke, sind begeistert. „Mit der Impfaktion erweitern wir unser Angebot neben dem warmen Mittagstisch und der Sozialberatung auf einen weiteren Service.“ Unter sozial benachteiligten Gruppen sei die Quote der Nichtgeimpften höher, bestätigt auch Ilka Sobottke aus ihrer eigenen Beobachtung. „Menschen, die benachteiligt sind, fühlen sich oft bedroht und verunsichert. Sie haben nicht die Möglichkeit sich ausreichend zu informieren, insbesondere wer keinen Hausarzt hat.“, so Sobottke. „Über die Risiken und Nebenwirkungen von Corona wissen viele wenig. Der Impfung hingegen begegnen sie mit Furcht, Aggression und Ablehnung. Die Furcht versuchen wir hier in Gesprächen abzubauen.“

Die 25. Mannheimer Vesperkirche findet für vier Wochen bis 6. Februar 2022 in der Citykirche Konkordien statt. Die durch Spenden finanzierte Vesperkirche wird getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. Infos: www.vesperkirche-mannheim.de, Foto: Alexander Kästel. (JeLa)

 

Zurück