Von gezogenen Zähnen, Schnupfen und schlecht heilenden Wunden
Medizinische Betreuung durch Johanniter und Ärzte. Erstmals ist auch ein Zahnarzt dabei
(16.01.2018) Der Gastraum ist wie ein Wartezimmer, die mobile Praxis der Johanniter wird zum Behandlungsraum: Die Gäste der Mannheimer Vesperkirche erhalten während der vierwöchigen Aktion auch medizinische Betreuung. Vielen hilft das, zu genesen.
Wunden, die einen regelmäßigen Verbandswechsel erfordern sind ebenso auf dem Behandlungsplan wie die jahreszeittypischen Erkältungssymptome. „Die Gäste kennen uns schon seit Jahren“, sagt Andreas Kandefer von den Johannitern, der gemeinsam mit seinen Kollegen täglich in der Vesperkirche ist. „Und auch wir kennen viele der Gäste und ihre Krankheitsgeschichte“. Durch diese Präsenz ist längst ein stabiles Vertrauen entstanden, so dass die Sanitäter auf die Gäste zugehen können oder diese auf sie zukommen.
Bei gravierenderen Anliegen übernimmt einer der drei Ärzte, die abwechselnd hier Dienst tun: Der Internist Dr. Johannes Hechler aus Mannheim, die am Mannheimer Diakonissenkrankenhaus tätige Internistin Dr. Birgit Wieth und Dr. Hans-Ulrich Groß, der an zwei Tagen von Bad Schönborn in die Vesperkirche kommt. Neu im Ärzte-Team ist Zahnarzt Dr. Bernhard Jäger. Für ihn ist klar: „Wenn man erkannt hat, dass man nicht für sich alleine lebt, ist es ganz selbstverständlich zu helfen“, sagt der ehemalige stellvertretende Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Mit Stirnlampe und Spiegel ist er vor Ort, um zu helfen und ein Zeichen zu setzen. Wenn eine Behandlung erforderlich ist, kann er diese in einer nahegelegenen Praxis vornehmen. Gleich am ersten Tag war das auch notwendig: Ein Zahn musste gezogen werden.
Dank der mobilen Arztpraxis der Johanniter, die die kompletten vier Vesperkirchen-Wochen über bei der CityKirche Konkordien steht, stehen den medizinischen Helfer sehr gute Räumlichkeiten zur Verfügung, um sich außerhalb des Gastraums mit den Anliegen und Nöten der Vesperkirchen-Gäste zu befassen. „Wir sind sehr dankbar, dass die Johanniter diese mobile Praxis unserer Vesperkirche zur Verfügung stellen“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Auch Verbandsmaterial stellen die Johanniter zur Verfügung. Wenn darüber hinaus Medikamente, Salben oder anderes gebraucht werden, hilft die Löwen-Apotheke in P 2 mit ihrem neuen Inhaber Marko Kokot.
Die 21. Mannheimer Vesperkirche findet vom 6. Januar bis 4. Februar in der CityKirche Konkordien (R2) statt. Die durch Spenden finanzierte Vesperkirche wird getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim mit ihrem Diakonischen Werk. Spenden sind willkommen. Evangelische Kirche Mannheim, Sparkasse Rhein Neckar Nord, IBAN: DE44670505050039003007, BIC: MANSDE66XXX. Stichwort: „Vesperkirche“.
Infos: www.facebook.com/VesperkircheMannheim
Bildunterschrift: Johanniter und ehrenamtlich tätige Ärzte sind bei medizinischen Fragen und Probleme für die Vesperkirchengäste da: Die Johanniter Andreas Kandefer und Kerstin Thelen mit dem Internisten Dr. Johannes Hechler (l.) und Zahnarzt Dr. Bernhard Jäger. Foto: de Vos (dv)
Zurück