Wir laden erneut vier Wochen lang täglich in die CitykircheKonkordien ein, zu einem warmen Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie einem Vesperbeutel für den Abend. Verschiedene Beratungsangebote und medizinische Versorgung gehören, wie eine freundliche Bedienung und gute Gespräche, auch zur 27. Mannheimer Vesperkirche.
Vesperkirche 2024: „Lebenszeichen“
Woran merken wir, dass wir leben? Wir können uns bewegen, können atmen und denken … das ist schon etwas. Das ist viel: geschenktes Leben.
Intensiver noch spüren wir unser Leben in Gemeinschaft. In der Wahrnehmung und Anerkennung durch unsere Mitmenschen. In Momenten der Freude und Liebe. Mit der Vesperkirche möchten wir einen Raum für Lebenszeichen setzen.
Dass Menschen sich gesehen und anerkannt fühlen. Atmen und Aufatmen können. Gemeinschaft erfahren, sich lebendig fühlen.
Die Vesperkirche ist ein kostbarer Lebensraum für viele, die all diese Dinge selten erfahren. Und auch für die vielen, die helfen, unterstützen und spenden.
Wie gesagt, wir leben auch von diesen Momenten – von der Freude, Liebe zu schenken.
Jesus Christus ist ein Lebenszeichen Gottes. In die Welt gekommen, um uns wach zu rufen und uns zum Leben zu bringen. Mit der Vesperkirche eröffnen wir diesem Lebenszeichen Gottes einen Raum. Hier wird Jesus Christus lebendig, mitten unter uns.
Ihr
Dekan Ralph Hartmann
Bedürftige Menschen sollen im Winter vor Kälte geschützt sein. „Wenn viele Menschen mitstricken, können wir Wärme erzeugen“, sagt Birgit Olk, Initiatorin der Aktion „5 Nadeln für warme Füße“, bei der Socken für die Mannheimer Vesperkirche 2024 gestrickt werden sollen.
Mehr lesenUnter dem Motto „LebensZeichen“ lädt die Mannheimer Vesperkirche erneut im kommenden Januar vier Wochen lang täglich Menschen ein – man darf Gast sein, Gemeinschaft erleben oder Mut sammeln – gerade in diesen schwierigen Zeiten, wie das Vesperkirchenteam mitteilt.
Mehr lesen